Start
Mitarbeiter für Schulbetreuung gesucht! Mehr Infos hier.
Doro Zwingmann
Friedens“lauf“ – Stadtradeln – Mobilitätskonzept Brand
Aachen, im Juni 2022
Liebe Eltern,
auch dieses Jahr haben wir unsere Schule zum Aachener „Friedenslauf“ angemeldet, der aber wie in den letzten beiden Jahren noch ganz anders organisiert ist:
- Die Teilnahme einzelner Klassen und Kinder ist freiwillig.
- Die Kinder bekommen Fitness-Pässe sowie Sponsorenkarten.
- Armbändchen und Teilnehmer-Urkunden erhalten sie im Anschluss.
- Zeitraum: 1., 2. und 3. Klasse bis spätestens 09.08., für die 4. Klasse bis 20.06.22.
- Die Schüler*innen führen den Aachener Friedens“lauf“, nachdem sie sich Sponsoren gesucht haben, eigenverantwortlich zu Hause durch. Dabei geht es nicht um das Erlaufen einer bestimmten Rundenzahl, sondern um die Aktivität über Zeitintervalle von 10 Minuten hinweg.
- Erwachsene stempeln jedes 10-Minuten-Intervall auf dem Fitness-Pass ab.
- Der Fitness-Pass wird dann zusammen mit der Sponsorenkarte in der Schule abgegeben.
- Die Lehrer*innen sammeln die Sponsorengelder ein und stellen den Kindern die Teilnehmerurkunden aus.
- Falls Spendenquittungen gewünscht sind, vermerken Sie das bitte auf der Sponsorenkarte.
Der „Friedenslauf“ möchte den Kindern weder sportliche Höchstleistungen abverlangen noch geht es darum, Konkurrenzdenken zu stärken. Vielmehr steht im Mittelpunkt, etwas für einen guten Zweck zu tun und dabei den Spaß nicht aus den Augen zu verlieren.
Mit dem Erlös des „Laufes“ werden Anti-Gewalt- und Rassismuspräventionsprojekte in Aachener Schulen sowie Friedensprojekte in anderen Ländern unterstützt. Wir sehen, „wie wichtig es ist, dass Friedensarbeit weltweit gelebt wird. Daher gehen die Erlöse aus dem Friedenslauf auch in diesem Jahr wieder an die folgenden Träger:
Das Netzwerk Aachener Schulen gegen Gewalt und Rassismus, das besonders lokal Zeichen setzt und Schulen in ihrer Arbeit unterstützt,
das ForumZFD das unter anderem direkt mit Spendenaktionen in der Ukraine unterstützt und
pax christi Aachen, das über die Spenden besonders die Friedensdienste unterstützt, die es jungen Menschen ermöglichen Friedensarbeit weltweit zu leisten, beispielsweise bei der Caritas im polnischen Stettin, die derzeit jede Hilfe bei der Aufnahme der Geflüchteten dringend benötigt.“ (siehe https://www.run4peace.eu/aachen )
Wir freuen uns, über jede Spende und über alle, die teilnehmen.
Dazu passt auch das Stadtradeln vom 01.- 21.06.2022, das wir im Elternbrief vom 10.05.22 beschrieben hatten – auch bei diesem Projekt würden wir uns über eine rege Teilnahme freuen.
Im gleichen Elternbrief hatten wir auf das Mobilitätskonzept für Brand hingewiesen (https://adhocracy.plus/mobilitaetskonzept-brand/).
Hier gibt es weitere Beteiligungsmöglichkeiten: Es wurde ein spezielles Unterforum für Eltern und Kinder freigeschaltet, in dem man auf Probleme beim Schulweg hinweisen kann (z.B. auf das erhöhte Verkehrsaufkommen in der Nordstraße durch das Wachsen des Gewerbegebietes).
Je mehr Beiträge, desto mehr Gehör finden wir hoffentlich.
Mit freundlichen Grüßen
Doro Zwingmann und Claudia Klein
In der Brander Schwimmhalle werden 3- wöchige Ferienschwimmkurse (20x45min, 130€) angeboten. Diese werden von der städtischen Bademeisterin Fr. Pöhland geleitet.
Termine
06.06.,16.06.22: Feiertage = schulfrei (Pfingsten, Fronleichnam)
07.06.22: Infoabend für Eltern der Schulneulinge
17.06.22: Abschlussfeier Viertklässler
20.06.22, 16.00-17.00 Uhr: Kennenlernnachmittag Schulneulinge in der Aula
22.06.22: Zeugnisausgabe Klassen 1,2,3
23.06.22: Lehrerausflug, Unterrichtsende nach der 4. Std.
24.06.22: letzter Schultag und Zeugnisausgabe Klasse 4,
Unterrichtsende 10.45 Uhr, Schulmäuse bis 14.00 Uhr
25.06.-09.08.22: Sommerferien
27.06.-15.07.22: Betreuung nach Anmeldung (Dazu haben die „Schulmäuse“ eine Mail von Rita Ollfisch bekommen.)
10.08.22: Erster Schultag für die Klassen 2-4
11.08.22: Einschulung der neuen Erstklässler*innen
Aus dem Elternbrief vom 10.05.2022:
In diesem Jahr wollen wir auch wieder mit allen der Karl-Kuck-Schule Verbundenen – Kindern, Eltern, Lehrer*innen, Betreuer*innen, Ehemaligen, Unterstützer*innen - in einem gemeinsamen Team beim bundesweiten Wettbewerb „STADTRADELN“ (https://www.stadtradeln.de/) teilnehmen und für ein „gutes Klima“ radeln.
Das Ziel ist, in der Zeit vom 01.06. bis 21.06.2022 viele Fahrrad-Kilometer zu sammeln und CO2 zu vermeiden. Falls Sie für die Karl-Kuck-Schule sammeln möchten, bitten wir Sie, wie unten beschrieben vorzugehen.
„STADTRADELN“ – Anmeldung für die Karl-Kuck-Schule
- Wählen Sie im Browser https://www.stadtradeln.de/
- Klicken Sie „Mitmachen“, dann „Registrieren“
- Bestätigen Sie Ihre Auswahl immer mit der Schaltfläche „weiter“!
- Registrieren Sie sich einmalig unter „Neu Registrieren“. Merken Sie sich den Benutzernamen und das Passwort!
- Falls Sie letztes Jahr schon einmal dabei waren, gehen Sie auf „Einloggen und Account reaktivieren!“
- Wählen Sie auf der nächsten Seite das Bundesland „Nordrhein-Westfalen“ und die Kommune „Aachen“ aus.
- Auf der nächsten Seite können Sie dann „Vorhandenem Team beitreten“ wählen und das Team „Karl-Kuck-Schule radelt“
- Auf der nächsten Seite beenden Sie die Registrierung, indem Sie den Datenschutz, die Spielregeln und den Haftungsausschluss akzeptieren und „Registrierung abschließen“ wählen.
- Nach der erfolgreichen Registrierung können Sie sich direkt einloggen und in Ihrem Account unter „Einstellungen“ die Anzahl der Radelnden ihrer Familie eingeben.
- Jeder Kilometer, der während der dreiwöchigen Aktionszeit mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, kann online mit dem PC oder direkt über die STADTRADELN-App täglich oder wöchentlich eingetragen werden.
- Zurückgelegte Strecken können anhand eines Kilometerzählers, eines Fahrrad-Computers, der STADTRADELN-App oder eines Routenplaners ermittelt werden oder sie werden einfach geschätzt.
- Die Erfassungsmöglichkeit der geradelten Kilometer endet 7 Tage nach dem Aktionsende (21.06.22)!
Wir hoffen, dass Sie mit der gesamten Familie die Aktion unterstützen und wünschen Ihnen beim STADTRADELN viel Spaß und Erfolg!

Mehr Fotos und Videos unter:
Das Indetal, ein Film von Isa
Schulmail des Ministeriums zur Absicherung des Schulbetriebes
Infos zu Quarantäne: https://www.staedteregion-aachen.de/de/navigation/aemter/oeffentlichkeitsarbeit-s-13/informationen-zur-quarantaene + weitere Infos zu Quarantäne und Isolation
Mehrsprachiger Informationsflyer zum Impfen vom Gesundheitsamt Aachen
FAQ Gesundheitsamt vom 21.01.2022
Fragen und Antworten zur Teststrategie ab Januar 2022
Die Sternsinger waren da…

Das Sekretariat ist an folgenden Tagen besetzt:
Dienstag bis Freitag von 7.30 - 11.30 Uhr.