Start

Liebe Eltern,

bevor die Adventszeit beginnt, möchten wir Ihnen von Herzen DANKE sagen!

Denn nur mit der Unterstützung zahlreicher Helfer*innen waren in den vergangenen
Wochen viele schöne Veranstaltungen auf diese Art und Weise möglich. Wir danken ganz herzlich allen, die beim Martinszug und bei der Buchausstellung „Arbeitseinsätze“ und Verantwortung übernommen haben! Wir bedanken uns außerdem für die vielen Weihnachtspäckchen, die schon abgeholt wurden und zu bedürftigen Kindern in entlegenen und ländlichen Regionen in Osteuropa unterwegs sind!

Und auch, wenn die meisten jetzt eher auf die Adventszeit eingestellt sind, gibt es ja danach die „fünfte“ Jahreszeit, die wir jetzt schon planen müssen:
Am Tulpensonntag (11.02.2024) werden wir endlich wieder mit der Karl-Kuck-Schule am Brander Karnevalszug teilnehmen. Dieses Mal lautet unser Motto:
"Le Tour de Brand - Vom Schüler bis zur Maus,
wir radeln voraus
".
Hintergrund ist, dass die Karl-Kuck-Schule in diesem Jahr zum zweiten Mal hintereinander bei der Aktion "Stadtradeln" den 1. Platz im Bereich der Aachener Schulen erradelt hat - 12.224 Kilometer in drei Wochen!
Weitere Informationen folgen noch, aber schon jetzt bitten wir alle Freundinnen und Freunde unserer Schule um Unterstützung:
Wenn wir mindestens 300 Stimmen zusammen bekommen, spendet uns die Stawag „faire“ Schokoladentäfelchen als Wurfmaterial, worüber wir uns sehr freuen würden.
Also zögern Sie nicht und stimmen für uns (und Ihre Kinder!) unter folgendem Link ab:
https://stawag-fuer-uns.de/projekte/6553c3f59c45f57ead704a87
Sehr gerne können Sie diese Mail auch an Freunde, Familie und andere Verteiler weitersenden, dann schaffen wir vielleicht sogar die 600er-Marke, bei der es noch mehr faire Kamelle für uns regnen würde.

Herzlichen Dank und freundliche Grüße von

Gabriele Hack & Julia Sujata (für das Organisationsteam) & Claudia Klein & Doro Zwingman


Das DASDA-THEATER war wieder einmal großartig!

Seit Anfang März haben wir endlich unsere Rollerständer - vielen Dank dem Förderverein!

Karnevalsparty 2023

CORONA-VERORDNUNG AB DEM 1.2.2023

Liebe Eltern,

die Coronavorgaben sind ab dem 01.02.23 weitestgehend aufgehoben worden, d.h.keine Isolationspflicht, keine Maskenpflicht, keine Testpflicht mehr!!

Es gibt nur noch Empfehlungen seitens des Ministeriums und auch wir machen uns Gedanken. Wir möchten verhindern, dass Schulbesuche erkrankter Kinder dazu führen, dass sich etliche Kinder, Lehr- oder Betreuungskräfte anstecken.

Also bitte beachten Sie:

  • Grundsätzlich gilt: "Wer krank ist und Symptome hat, sollte wie bisher zuhause bleiben"
  • Da es keine 5-tägige Isolationspflicht mehr gibt, wird eine dringende Empfehlung zum Tragen einer Maske ausgesprochen. Wir bitten Sie aber, Kinder mit positivem Testergebnis nicht zur Schule zu schicken.
  • Vorerst können Sie Tests von uns bekommen, wenn Sie den Verdacht auf eine Coronaerkrankung haben.
  • Weiterhin kann freiwillig Maske getragen werden, niemand wird deswegen diskriminiert.
  • Die AHAL-Regeln gelten nach wie vor.
  • Bei einem epidemischen Infektionsgeschehen kann es zu Distanzunterricht kommen.

Beachten Sie dazu auch den Brief der Ministerin (siehe rechte Box "Wichtige Infos zu Corona" )!



OGS und Schulmäuse

Seit Längerem beschäftigen wir uns schon in verschiedenen Gremien mit dem Thema OGS und möchten Sie hierzu informieren:

Ab 2026 gibt es einen OGS-Rechtsanspruch.
Außerdem zeichnet sich ab, dass es immer schwieriger wird, für den Bereich der Nachmittagsbetreuung geeignetes Personal zu finden, was wir bereits jetzt bei der Neubesetzung einer Stelle spüren.  Wir möchten sehr gerne unsere Mitarbeiterinnen halten und wünschen uns deshalb einen transparenten, sorgfältig geplanten Weg zur Umsetzung des Rechtsanspruches.
Da zudem Frau Ollfisch die finanziellen Geschicke unserer Schulmäuse nicht mehr bis 2026 lenken wird und es sehr schwer ist, eine*n geeignte*n Nachfolger*in zu finden, möchten wir jetzt schon in die Planung einsteigen.

Fahrplan:
- Beschluss Umwandlung in eine OGS in der Schulkonferenz 2022,
- Suchen eines Trägers bis Anfang 2023,
- Beantragung bei der Stadt bis Ende Schj. 2022/23,
- mögliche - erhoffte - Umbauten,
- Erarbeitung eines pädagogischen Konzeptes im Schuljahr 2023/24,
- Start OGS Schj. 2024/25

Natürlich wird es auf diesem Wege etliche Fragen und Unsicherheiten geben, aber wir stehen erst am Anfang und hoffen auf Ihr Verständnis, dass wir alles bestmöglich im Sinne der Familien klären möchten, aber auch an äußere Gegebenheiten gebunden sind. Neben der Grundschule Kornelimünster sind wir die einzige Grundschule in Aachen, die die nachunterrichtliche Betreuung noch nicht als OGS organisiert. Gemeinsam mit unserer Nachbarschule werden wir uns also aufmachen müssen, um uns allen Planungssicherheit zu geben.

 

ÖFFNUNGSZEITEN SEKRETARIAT:

Montag bis Freitag von 7.30 - 11.30 Uhr.