Schulbetreuung
Im Schuljahr 2024/2025 werden wir unsere Betreuungsform in eine OGS umwandeln.
Wir möchten so viel wie möglich vom jetzigen Konzept übernehmen und sind dabei auch in einem guten Austausch mit dem zukünftigen Träger.
Aber in diesem und im kommenden Schuljahr sind wir noch die „Schulmäuse“ in Trägerschaft des Fördervereins:
Pädagogisches Fachpersonal begleitet die Kinder im Betreuungstag:
Beginn bei Unterrichtsausfall ab 08:00 Uhr und Ende je nach Vertragsvariante um 13:20 Uhr, 14:30 Uhr oder 16:00 Uhr (Details finden Sie unter „Verbindliche Anmeldung“).
Im Rahmen des „Schulmäuse-Tages“ bieten wir den Schülerinnen und Schülern:
• Zeiten für Freispiel drinnen und draußen
• Hausaufgabenbetreuung im Klassenverband (von Montag bis Donnerstag)
• warmes Mittagessen in der Schulküche oder Zeit und Platz für den mitgebrachten Snack im Bistro
• offene Angebote mit spielerischen, sportlichen, musischen und kreativen Inhalten
– Bistro (essen, trinken, lesen, kleine Gesellschaftsspiele)
– Kreativraum (malen, basteln, Handarbeiten)
– Mäusetreff (Rollenspiele im Kaufladen, der Verkleide- oder Schulecke)
– Konstruktionsraum (Lego, Bauklötze, Korbo, Fischer Technik etc.)
– Spielraum (Brettspiele, Leseecke, Autoecke)
– Barbieparadies
-„Chill-out-Area” für 4. Klässler (Airhockey, Leseecke, kleine Gesellschaftsspiele)
In diesen Räumen besteht, entsprechend der Anzahl der Mitarbeiter:innen, die Möglichkeit zum Freispiel oder der Teilnahme an offenen Angeboten.
Unser vorrangiges Anliegen ist es, den Kindern die Möglichkeit zu geben, ihre spontanen Wünsche für die Gestaltung ihrer freien Zeit umzusetzen. Gleichzeitig können sie in der freien Wahl der Spielpartner ihre Sozialkompetenz erweitern und selbstwirksames Handeln erleben.
Die flexiblen Betreuungszeiten sind eine der Besonderheiten unserer „Schulmäuse”. Eltern können ihre Kinder, nach Vorankündigung zu bestimmten, täglich wechselnden Zeiten (nach dem Unterricht, um 13.20 Uhr, 14.30 Uhr oder ab 15.00 Uhr fließend) abholen. Dieses System wird voraussichtlich beim Übergang in eine OGS im Schuljahr 2024/25 nicht beibehalten werden.
Unser überarbeitetes Konzept folgt demnächst. Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie uns bitte an.
Diese Formulare gelten nicht mehr für das Schuljahr 2024/2025:
Eine Präsentation der Schulmäuse
Hier finden Sie:
Formular für persönliche Daten
Elternbrief – Anmeldung zu den Schulmäusen
Verbindliche Anmeldung zur Schulbetreuung „Die Schulmäuse“
Informationen für neue Schulmäuse
Arbeitgeberbescheinigung zur Vorlage bei der Schulbetreuung
Beitrittserklärung Förderverein
Ein Formular für die Bestellung des Mittagessen
für die Änderung oder Abmeldung des Mittagessen
Fragen beantwortet Ihnen gerne das Schulmäuse Team. (Tel.: 0241/4131053)